News

Herbstausflug der EVP FR nach Montmirail

Am 28. Sep­tem­ber 2013, setzte sich eine bund­durch­mischte Gruppe von EVP Mit­glie­dern und Freun­den des Kan­tons Frei­burg Rich­tung Thielle-Wavre, Kan­ton Neu­en­burg, in Bewe­gung. Der jüngste Teil­neh­mer war gerade 4 Monate alt.

Orga­ni­siert von Doro­thee Wenk, ging es darum, die Don Camillo Com­mu­ni­tät Mont­mi­rail näher ken­nen zu ler­nen und unter­ein­an­der Gemein­schaft zu pfle­gen. Erfreu­li­cher­weise  konn­ten wir zwei neue Mit­glie­der in die­ser Runde begrüs­sen und beim Begrüssungskaffee,dem Mit­tag­es­sen und dem gemein­sa­men Spa­zier­gang danach Bezie­hun­gen knüp­fen und ver­tie­fen.

Unter der fach­kun­di­gen Füh­rung des Montmirail- Mit­ar­bei­ters Pavel Cer­veny beka­men wir  Ein­blick in die Don Camillo Com­mu­ni­tät.

Mont­mi­rail  als Ort der Begeg­nung und Besin­nung gehört seit 1988 zur Don Camillo Com­mu­ni­tät, deren Namens­ge­bung auf die Roman­fi­gur von Gio­vanni Gua­re­schi zurück­geht. In den Geschich­ten lebt der Pfar­rer Don Camillo einen direk­ten, ein­fa­chen Glau­ben zu Jesus und gibt ihn in Liebe an seine Gemeinde und auch an sei­nen Erz­ri­va­len, den Bür­ger­meis­ter Pep­pone, wei­ter.

1977 hat­ten in Basel Mit­glie­der der christ­li­chen Band „Don Camillo“ die Idee einer lebens­läng­li­chen Gemein­schaft, in der Tra­di­tion der Klös­ter. Die erste Männer-WG in Birs­fel­den, die ein Jahr spä­ter eine Frauen-WG nach sich zog, ent­stand. 1988 wurde die frü­here Inter­natschule der Herrn­hu­ter Gemein­schaft von der Don Camillo Com­mu­ni­tät über­nom­men. Die Com­mu­ni­tät hat mit Mont­mi­rail noch Stand­orte in Berin (Stadt­klos­ter Segen), Basel und seit Juli 2013 in Bern (Stadt­Com­mu­ni­tät Dia­co­nis).

Mont­mi­rail hat ver­schie­dene Arbeits­zweige. Die Com­mu­ni­tät  führt in der schö­nen Drei-Seen- Region ein Gäs­te­haus, das von Grup­pen, z.B. 20 – 25 Kon­fir­man­den­la­ger pro Jahr, als auch Ein­zel­gäste, gut bean­sprucht wird. Sie orga­ni­siert the­ma­ti­sche Ver­an­stal­tun­gen wie Sing­wo­chen­en­den, „Stille Tage“, Kurse wie „phan­ta­sie­voll pre­di­gen“ und unter­hält und pflegt die his­to­ri­sche Lie­gen­schaft und ihre Umge­bung. Ein wei­te­res Stand­bein ist mit der Obst­plan­tage, der Milch­wirt­schaft und den Pfer­de­stal­lun­gen die Land­wirt­schaft. Der ganze Betrieb soll in den nächs­ten Jah­ren auf Bio- Stan­dard ange­passt wer­den. Neu ist zudem die Umset­zung des Pro­jek­tes „Per­spec­tivePlus“, in wel­chem  Jugend­li­chen in Zusam­men­ar­beit mit der IV eine Erst­aus­bil­dung ermög­licht wird.

Ein Moment der Besin­nung erleb­ten wir als EVP Frei­burg bei einem der drei Tag­zei­ten­ge­bete, dem Mit­tags­ge­bet in der Kapelle. Der Besuch in Mont­mi­rail stimmt nach­denk­lich. Unge­fähr 6 Fami­lien und 4 Ein­zel­per­so­nen leben hier im Ver­trauen auf Gott und für den Dienst am Nächs­ten gemein­sam ihren christ­li­chen Glau­ben. Eines ist sicher: frü­her oder spä­ter wird der eine oder andere Besu­cher an die­sen Ort zurück­keh­ren.

 

Medi­en­dienst EVP FR, Ruth Pel­le­grini